Weit über 400 Besucher nahmen bei durchaus angenehmem Wetter (trotz anderslautender Prognose) an der feierlichen aber auch stimmungsvollen Eröffnung des ersten Taufkirchner Kleinwasserkraftwerkes an der Pram teil. Spitzenpolitiker des Landes Oö. und aus der Region sowie namhafte Repräsentanten der am Bau beteiligten Firmen verliehen der in Form eines Frühschoppens samt Tag der offenen Tür gestalteten Veranstaltung eine besondere Bedeutung.
Bürgermeister Gruber – Ideengeber und Wegbereiter dieses Vorhabens – schilderte in seinem Baubericht in treffender Art und Weise das Auf und Ab während der ca. 4 1/2-jährigen Verwirklichung dieses zukunftsweisenden Projekts. Durch die überwiegende Verwendung der produzierten CO2 schonenden Energie für den Eigenbedarf geht die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram von einer raschen Amortisation der aufgewendeten Investitionen von ca. € 880.000,00 aus.
Ein besonderer Dank gilt den bauausführenden, allesamt regionalen Firmen für das äußerst gelungene Gewerk. Vom ersten Betriebstag am 13.06.2013 an wurden trotz sehr niedrigem Wasserstand bis dato ca. 55.000 kWh (bis 01.09.2013) produziert.
In den anschließenden Ansprachen von Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz – sie bezeichnete das Kleinwasserkraftwerk als weiteren wichtigen Baustein zur Energiewende – und von Landesrat Max Hiegelsberger – er hob vor allem die Eigeninitiative und Beharrlichkeit von Bürgermeister Gruber bei der Umsetzung dieses Vorhabens als vorbildlich für andere Gemeinden hervor – wurde die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram zu diesem gelungenen Kraftwerksprojekt beglückwünscht. Gesegnet wurde das Bauwerk dankenswerterweise durch Pfarrprovisor Moses Chukwujekwu.
Besonderer Dank gebührt der FF Taufkirchen für die reibungslose Abwicklung inkl. Bewirtung sowie der Musikkapelle für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.
Mehr Fotos finden Sie in der FOTOGALERIE.