Um Taufkirchen an der Pram auch
in Zukunft als attraktive Wohngemeinde ganz vorne platzieren zu können,
startete die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram im Jahr 2014 das „Audit
familienfreundlichegemeinde“ mit dem Zusatzzertifikat „kinderfreundliche
Gemeinde“. In zwei Workshops wurden die familienfreundlichen Angebote in
unserer Gemeinde erarbeitet und Projektideen gesammelt. Aus diesen Ideen hat
der Gemeinderat in der Sitzung vom 12. März 2015 acht Projekte zur Umsetzung
beschlossen. Somit wurde der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram nach
erfolgreich durchgeführtem Auditprozess am 21. Oktober 2015 das Grundzertifikat
& das UNICEF-Zusatzzertifikat verliehen. Ab diesem Zeitpunkt ist die
Marktgemeinde nun verpflichtet, aus den beschlossenen Projekten mindestens drei
familienfreundliche Maßnahmen in den nächsten drei Jahren umzusetzen.
Folgende Projekte wurden – in enger Zusammenarbeit mit dem
Familienreferat des Landes Oö. – in der Zwischenzeit bereits umgesetzt:

Ankauf eines
Wickeltisches mit Heizstrahler und Einweg-Wickelauflagen für das öffentliche WC
Im Jahr 2015 erfolgten der Ankauf und die Montage eines Wickeltisches
mit Heizstrahler und Einweg-Wickelauflagen für das öffentliche Damen-WC am
Gemeindeplatz Taufkirchen an der Pram. Zur Kennzeichnung wurde weiters ein
Wickelraum-Symbolschild angekauft und auf der Außentür angebracht.

Organisation eines
Spielefestes in Verbindung mit dem Ferienpass
Seit 2015 findet jährlich im September ein Taufkirchner
Familienspielefest für alle Generationen am Sportzentrum Taufkirchen in
Verbindung mit dem Ferienpass statt.
Schaffung von
barrierefreien Fußgängerwegen und –übergängen im Ortsgebiet
Im Zuge der Asphaltierung im Ortsgebiet wurden im Sommer 2015
barrierefreie Fußgängerwege und- übergänge in unserem Ortsgebiet geschaffen.
Einrichten einer
Seite mit Beratungsstellen (Schärding und Umgebung) auf der Homepage www.taufkirchen-pram.at
Zur Unterstützung Hilfesuchender wurde im Herbst 2015 auf der Homepage
der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram eine Seite mit zahlreichen
Beratungsstellen erstellt. Diese wird bei Bedarf laufend ergänzt bzw.
abgeändert.

Ankauf von Spielwaren
für 1- bis 2-Jährige (Spielplatz Taufkirchen beim Sportzentrum)
Damit der Spielplatz beim Sportzentrum auch von Kleinkindern genutzt
werden kann, erfolgte im Frühling 2016 der Ankauf von Spielgeräten für 1- bis
2-Jährige Kinder. Zur Aufbewahrung der Spielwaren wurde weiters eine Truhe
angekauft.

Installation von
„Hundetoiletten“ an öffentlichen Wegen (Ortsgebiet Taufkirchen)
Damit unsere Gemeinde weniger von Hundekot verschmutzt wird, erfolgte im
Sommer 2016 ein Ankauf von 5 Stück Hundeabfall-Kunststoffbehältern inkl.
Abfallsäcke. Diese wurden bereits im Ortsgebiet Taufkirchen an der Pram an
öffentlichen Wegen montiert.

Installation eines
beheizbaren Defi-Wandkasten (Außenfassade des Amtsgebäudes)
Nach Anregungen vom Familienausschuss, welcher den Taufkirchner Bürgern
einen uneingeschränkten Zugang zum Defibrillator gewährleisten will, wurde
diese Maßnahme in das Audit aufgenommen. Im Sommer 2016 erfolgte daraufhin der
Ankauf eines Defi-Wandkastens vom Roten Kreuz, welcher an der Außenfassade
(Haupteingang) des Amtsgebäudes montiert wurde.

Sanierung und
Instandhaltung der Ruhebänke im Gemeindegebiet Taufkirchen an der Pram
Damit die bestehenden Ruhebänke in Taufkirchen an der Pram in der
Freizeit weiter von Familien, Senioren etc. genützt werden können, wurden diese
im Sommer 2016 wieder aktiviert bzw. saniert. Diese Maßnahme wurde durch den
Familienausschuss in das Audit aufgenommen.
Organisation eines
Erste-Hilfe-Kurses für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
Um Eltern bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter vertrauter zu
machen, wurde im Herbst 2016 erstmals in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz
Schärding ein Erste-Hilfe-Kurs für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
abgehalten. Dieser findet alle zwei Jahre statt.

Organisation einer
Taufkirchner Kinderwerkstatt
Zur Förderung der handwerklichen Geschicklichkeit bei Kindern im Alter
von 4 bis 7 Jahren organisierte der Familienausschuss in Zusammenarbeit mit dem
EKIZ Andorf eine Taufkirchner Kinderwerkstatt. Zwei Kurse wurden im Frühjahr
2017 bereits abgehalten, welche bestens besucht waren. Auch dieses Projekt
wurde im Audit ergänzt.
Wenn Ihr Ideen habt, die in Taufkirchen an der
Pram umgesetzt werden könnten, dann seid Ihr herzlich dazu eingeladen, euch
daran zu beteiligen. Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der
Familien- und Kinderfreundlichkeit in Taufkirchen an der Pram nehmen wir
jederzeit gerne am Marktgemeindeamt entgegen.

