Für abwechslungsreiche Ferien sorgte auch heuer wieder der Ausschuss für Kindergarten-, Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten und Soziales mit den Ferienpassangeboten.
Bei 14 Veranstaltungen konnten insgesamt 330 Anmeldungen/Teilnehmer beim Marktgemeindeamt Taufkirchen an der Pram verzeichnet werden. Die Kinder trafen sich zum Basteln des „Hanichl Barometers“, Reiten, Stöbln, Fischen oder zur Erkundung des Waldes und der Bienen. Aber auch die sportlichen Aktivitäten kamen in Form von Geschicklichkeits- und Technikbewerben wie beim Schießen mit dem Luftdruckgewehr oder beim Plattenwerfen nicht zu kurz. Weiters fand heuer zum ersten Mal eine Kirchenführung in der Pfarrkirche Taufkirchen, eine Wanderung zu den Taufkirchner Wasseranlagen und eine Betriebsbesichtigung der Niedermayer Säfte statt.
Auf Grund der Wetterverhältnisse fiel die Veranstaltung des Turnvereines „Wanderung ins Gstoanarat“, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser. Auch das Zeltlager wurde wegen des Wetters kurzerhand in den Turnsaal des Bilger-Breustedt Schulzentrums verlegt, was aber der Stimmung keinen Abbruch bescherte.
Erstmals fand heuer das Oö. Familienpicknick in Taufkirchen an der Pram statt. Ca. 4000 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil und konnten einen wunderschönen Picknicktag bei strahlendem Sommerwetter im Kreise der Familie genießen.
Die am besten besuchte Veranstaltung des diesjährigen Ferienpasses war „Niedermayer Säfte“ – bei Cäcilia und Johann Niedermayer, Aichedt 2. 48 Kinder erfuhren an diesem Tag die einzelnen Arbeitsgänge vom Obst zum fertigen Saft in der Flasche und als Abschluss wurden die Säfte auch noch verkostet.
Außerdem erhielt heuer jedes Kind, dass bei einer Ferienpassveranstaltung teilnahm, ein T-Shirt mit dem Maskottchen „Emil“.
Ein besonderer Dank gilt den Ausrichtern der einzelnen Aktivitäten wie Imkerverein, Schützenverein, Land Oberösterreich, Museum in der Schule, Plattenverein, Pfarre, SPÖ, Karl Lechner, FF Taufkirchen, Mitglieder des Familienausschusses, Turnverein, Jägerschaft, Niedermayer Säfte sowie dem Fischerverein.
Namentlich erwähnen möchten wir noch jene Teilnehmer, die am häufigsten bei den Ferienpassveranstaltungen teilgenommen haben: Samuel Karigl, Schwendt 17 und Nico Jagereder, 4770 Bahnhofstraße 6. Beide besuchten insgesamt 10 Veranstaltungen.
Sowohl der Familienausschuss als auch die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram können eine äußerst positive Bilanz der angebotenen Veranstaltungen des diesjährigen Ferienpasses ziehen.
Die gesamten Ferienpassfotos finden Sie in der FOTOGALERIE