Am 5. Februar 2016 lud die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram bzw. der Ausschuss für Jugend-, Familien-, Senioren- und Sportangelegenheiten sowie Vereinswesen heuer erstmals unter dem Leitsatz „Familie schätzen, Lebensfreude erhalten, Zukunft gestalten“ zum „1. Taufkirchner Vereinsabend mit Sportlerehrung“ ein.
Bürgermeister Paul Freund sowie Ausschussobmann Reinhard Waizenauer konnten bei der bestens organisierten Veranstaltung – wie in den vergangenen 9 Jahren – wieder zahlreiche international und national erfolgreiche „Taufkirchner Sportler“ begrüßen und zu ihren Erfolgen gratulieren. Zum ersten Mal wurden heuer auch die Spitzenfunktionäre der „Taufkirchner Vereine“, welche das Herzstück unseres gesellschaftlichen Lebens darstellen, zu dieser Veranstaltung eingeladen und für ihre vielfältigen Leistungen, die sie jedes Jahr für unsere Marktgemeinde erbringen, gewürdigt.
Den Ausschussmitgliedern gelang es auch in diesem Jahr wieder in vorzüglicher Art und Weise die zahlreichen erfolgreichen „Taufkirchner Sportler“ treffend ins Blickfeld zu rücken und ihre Verdienste als Aushängeschilder der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram zu würdigen.
Demnach konnte sich das Team „Herren 1“ mit Rainer Raab, Johannes Spreitzer, Patrick Leithner, Christopher Lechner, Philipp Schauer, Martin Kaufmann, Stefan Gruber und Helge Schreull vom Taufkirchner Tennisverein über den Meistertitel der Bezirksklasse West A freuen und somit über den Aufstieg in die Regionalklasse.
Ein Musterbeispiel für Beständigkeit zeichnet Karl Schauer aus, der 2015 bereits seinen achten Landesmeistertitel im Plattenzielwerfen errang. Der erfahrungsgemäß starke Taufkirchner Plattenverein gewann mit seiner Spitzenmannschaft Alois Klement, Gebhart Vogetseder, Hubert Humer, Martin Weinhäupl und Franz Leithner auch im Jahr 2015 wiederum den Landesmeistertitel; aber auch den Vize-Landesmeistertitel im Zielwerfen erreichte der Taufkirchner Plattenverein mit Karl Schauer, Alois Bruneder, Wilhelm Bernauer und Christian Dorfner. Dem jedoch noch nicht genug, so stellten die „Plattler“ Alois Klement, Gebhart Vogetseder, Hubert Humer und Martin Weinhäupl, weiters den Bezirksmeister.
Auch der Stocksport stand heuer im Rampenlicht dieser Feier. Zum einen holte der Stockschützenverein Taufkirchen an der Pram mit der Damenmannschaft Roswitha Stöckl, Theresia Tischlinger, Marianne Hamedinger und Silvia Ortbauer in der Region West den 3. Platz; zum anderen errang das Männer-Team mit Alois Spreitzer, Gerhard Tischlinger, Ferdinand Wiesner und Manuel Scheuringer bei der Bezirksmeisterschaft Herren Bezirk 12 den Bezirkssieg und somit den Aufstieg in die Region 8.
Im Bereich Schulsport landete die NMS Taufkirchen auch ganz beachtliche Erfolge. Mit Jakob Mittermeier stellt unsere Schule den Leichtathletik-Jugend-Bezirksmeister. Ebenfalls siegreich war die Mannschaft Mädchen D mit Leonie Schauer, Lea Haidinger und Christina Kinzlbauer. Sie belegten beim Leichtathletik-Bezirks-Teambewerb ebenfalls den 1. Rang.
In Abwesenheit wurde der hochtalentierten Taufkirchner Leichtathletin Patricia Madl gratuliert. Sie eroberte auch heuer wieder in ihrer Lieblingsdisziplin Speerwurf den österreichischen Meistertitel (U 18); aber auch bei den Olympischen Jugendspielen war die junge Taufkirchnerin mit dem 9. Rang sehr erfolgreich.
Aufgrund der zahlreichen Erfolge beim Bezirkssportfest 2015 ergatterte die Landjugend Taufkirchen an der Pram den Gesamtsieg und erhielt somit den Wanderpokal.
Die Judokerin Sonja Hiermann konnte ebenfalls ihre Erfolgsserie fortsetzen; sie errang (wie bereits im Vorjahr) den Senioren-Europameistertitel.
Auf ein gelungenes Sportjahr kann ebenso Patrick Steinmann zurückblicken. Neben zahlreichen weiteren Erfolgen erzielte er bei der ASVÖ-Landesmeisterschaft im Judo den 3. Platz.
Wie im Jahr 2014 gab es auch heuer wieder eine wahre Titelflut beim traditionell sehr erfolgreichen Schach-Klub. Besonders hervorzuheben ist der Landesmeistertitel im Turnierschach durch die Mannschaft „Sauwald 2“. Mit der Mannschaft „Sauwald 1“ heimste der Schach-Klub den Landesmeistertitel im Blitzschach sowie den Vizemeistertitel (2. Bundesliga) im Turnierschach ein und stieg somit sensationell in die 1. Bundesliga auf. Mit der dritten Mannschaft wurde man Kreisliga-Meister im Turnierschach und schaffte dadurch den Aufstieg in die 2. Landesliga. Ebenfalls zu beachtlichen Meisterehren auf Landesebene brachten es die Jugendlichen Simon Eder (2. Platz – U 10) und Michael Tischler (3. Platz – U 10) im Blitzschach. Weiters hat der Verein den Jugend-Landesmeister im Turnierschach Elias Spreitzer (U 12) sowie die Zweit- und Drittplatzierten im Turnierschach – Emanuel Malzer (U 10) und Jonas Malzer (U 14) – in seinen Reihen. Bei den OÖ. Schülerliga-Masters erreichte Simon Reitinger (U 16) den 2. Platz. Ebenfalls zu Meisterehren brachte es wieder einmal Dietmar Hiermann als ASVÖ-Landesmeister im Blitzschach (neben einem 2. Rang bei den Landesmeisterschaften im Schnellschach und bei den ASVÖ-Landesmeisterschaften im Schnellschach). Im Blitzschach landete bei der ASVÖ-Landesmeisterschaft Alexander Stadler auf dem 2. Rang (ASVÖ-Vizelandesmeister) und Christoph Maier auf dem 3. Rang. Weiters krönte sich Wilfried Benedikt Kuran mit dem 2. Platz zum Vize-Landesmeister der Lehrer im Schnellschach und Alexander Stadler mit dem Sieg zum Innviertler Meister im Turnierschach.
Aber auch der Turnverein Taufkirchen an der Pram konnte an seine hervorragenden Erfolge der Vorjahre anknüpfen und stellte mit vier Bezirksmeistertiteln die ausgezeichnete Jugendarbeit – namentlich an Matthias Fellner (AK 8), an Celine Reindl (AK 10), an Adrian Gahbauer (AK 14) und an Lisa Hufnagl (AK 15) – neuerlich unter Beweis. Die Taufkirchner Turnerinnen ließen sich auch im Jahr 2015 den Gewinn des Jahnschildes nicht streitig machen. Zum ersten Mal konnten zwei Mädchen – Lisa Haidinger und Susanne Waizenauer – im 8-Kampf das begehrte Jahnschild gewinnen.
Last but not least wurden die herausragenden Leistungen des Stammgastes Lukas Weißhaidinger, welcher leider an diesem Tag an der Teilnahme verhindert war, entsprechend gewürdigt; ihm konnte zu mehreren Landes- und Staatsmeistertiteln im Kugelstoß und Diskuswurf sowie zu so manchen schönen internationalen Erfolgen gratuliert werden.
Da aber nicht nur die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler jedes Jahr herausragende Leistungen erbringen, sondern auch die Vereine eine ganz wichtige Rolle in der Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram spielen, ließ Bürgermeister Freund in seiner anschließenden Rede seine Wertschätzung und Anerkennung den Vereinen und im besonderen deren Funktionären zuteil werden.
Im Anschluss referierte als besonderer Gast des Abends Paralympicsieger Walter Ablinger mit seinem Impulsvortrag „Ich lasse mich nicht behindern“. Mit trockenem Humor schilderte der Spitzensportler in seinem Vortrag, wie er die Dämonen im Kopf bezwang und wieder zu einem glücklichen Menschen wurde.
Abschließend beglückwünschte Ausschussobmann Reinhard Waizenauer alle Sportler zu ihren Erfolgen und bedankte sich bei allen Mitwirkenden für das gute Gelingen dieser Feier.
Für die passende musikalische Umrahmung dieser Veranstaltung zeichnete das Trompetenensemble der Landesmusikschule unter der Leitung von Wolfgang Zarbl verantwortlich.
Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Pram kann wirklich stolz sein auf solch hervorragende Athleten bzw. ausgezeichnet geführte Vereine.
Mehr Fotos finden Sie HIER in der Fotogalerie.